top of page
Lutherstube quer.jpg

GEWÄHLT
BERUFEN -
und was nun?

Sie sind gewählt oder berufen worden und "verantwortlich" für die Geschicke der Gemeinde oder Pfarrei - im Kirchenvorstand, im Pfarrgemeinderat oder in der Kirchenverwaltung. Eine große und komplexe Aufgabe, denn

  • die Zahl der Gemeindeglieder geht koninuierlich, teils dramatisch zurück

  • Die Finanzen werden weniger. Mit Zuschüssen von "Mutter Kirche" ist kaum noch zu rechnen.

  • Pfarrstellen stehen in absehbarer Zeit zur Disposition. Vorhandene können mangels Nachwuchs immer schwerer und teils längerfristignicht wiederbesetzt werden.

  • Gewohnte Gemeindearbeit funktioniert nicht mehr; neue Angebote - gleich ob digital oder projektorientiert, sind schwer organisierbar.

  • Der Druck nimmt zu, auch über die Gemeinde- und Pfarreigrenzen hinaus mit anderen Pfarreienzu kooperieren, Arbeitsbereiche gemeinsam zu gestalten oder gar zu fusionieren.

​

Wie können wir eine Vision von Kirche entwickeln, die sich in eine klare Strategie für die Pfarrei und die Gemeinde umsetzen lässt? Wie können biblische Erfahrungen von Aufbruch und Veränderung dabei hilfreich sein?

Was müssen wir aufgeben, um gerade dadurch neue Handlungsspielräume zu gewinnen? Wo sind Kooperationen eine Stärkung?

Und bei allem: Wie können wir unsere Zuversicht und Glaubensfreude bewahren und "nähren"?

Telefon

+49 (0)941 381 629 3

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Xing
  • LinkedIn
  • Facebook
bottom of page